Wir fühlen uns geehrt, vom SHMF als Veranstaltungsort für die Filmvorführung ausgewählt worden zu sein und freuen uns sehr auf die zahlreichen Gäste und Protagonisten. Daniel Hope ist Porträtkünstler des SHMF 2023. Seine Geschichte ist die einer einzigartigen Karriere, ist aber auch die Geschichte von Flucht und Vertreibung, von Heimatsuche und Identitätsfindung. Daniel Hope wird 1973 in Südafrika geboren. Seine Mutter ist Tochter deutscher Exilanten mit jüdischen Wurzeln, die vor dem NS-Regime in letzter Minute flüchten und in Südafrika eine neue Heimat finden. Als Kind erlebt er die Apartheid hautnah. Für Hope ist das Jahr 2016 ein Schlüsseljahr, in dem sich berufliche und persönliche Kreise schließen. Er wird neuer Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters und mit dem Umzug nach Berlin kehrt er zurück in das Land seiner Vorfahren. Der Film gibt persönliche Einblicke, erzählt von seiner ersten Begegnung mit der Violine und von seiner Verbindung zu Schleswig-Holstein.
100 Minuten
Tickets buchen Sie über die Tickethotline
(0431-23 70 70) bzw. im Internet unter www.shmf.de.